Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise eigene, individuelle Backup Schutzpläne anzulegen.


Vorgehensweise:


1. Klicken Sie im Bereich „Geräte“ auf „Alle Geräte“. Anschließend klicken Sie bei Ihrem Server auf den Button „SCHUTZ AKTIVIEREN“, um den Vorgang zu starten

 

 

 

 

2. Wählen Sie unter „Plan erstellen“ „Schutz“ aus


 

 

 

3. Klicken Sie auf das Symbol neben dem Namen „Neuer Schutzplan“, um einen eigenen Namen für den Schutzplan zu vergeben


 

 

 

4. Vergeben Sie einen für sich passenden Namen und bestätigen anschließend mit dem Button „OK“.

 

 


Backupoptionen festlegen

 

1. Wählen Sie unter „Backup“ „Backup-Quelle“ die für Sie passende Option für die zu sichernden Daten aus


 

 

 

2. Klicken Sie auf Planung um festzulegen, wann die regelmäßige Sicherung erfolgen soll


 

 

 

 

3. Legen Sie nun fest an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit die Sicherung erfolgen soll



 


Antivirus-, & Antimalware-Optionen festlegen


1. Im Folgenden Abschnitt legen Sie die Einstellungen für die AntiVirus & Antimalware Funktionen fest



 

  

2. Klicken Sie „Scan planen“ um die Zeiten für die verschiedenen Arten von Scans festzulegen


 

 

 

Schnellscan planen
 

Legen Sie die Tage sowie die Uhrzeit für die Durchführung der Schnellscans fest

 

 

 

Vollständigen Scan planen

 

Legen Sie die Tage sowie die Uhrzeit für die Durchführung der vollständigen Scans fest


 

 

 

Ausschlüsse
 

Es gibt Anwendungen, die im Zusammenspiel mit Antiviren-Produkten Probleme verursachen und dadurch bspw. Einfluss auf die Performance haben können.

 

WICHTIG:


Speziell bei Datenbankanwendungen wie Microsoft SQL Server, Postgressql, MySQL, MariaDB, etc. müssen für die Verzeichnisse der Datenbankanwendung und der Datenbankdateien Ausnahmen definiert werden.

Für diese Anwendungen können Sie Ausnahmen definieren, so dass diese nicht vom Antiviren-Schutz überprüft werden.


1. Um mit der Konfiguration von Ausnahmen zu beginnen, klicken Sie auf „Ausschlüsse“


 

 

 


2. Klicken Sie unter „Ordner“ auf „Hinzufügen“, um den Pfad zu Ihrer Anwendung anzugeben und klicken Sie im Anschluss auf den Haken hinter dem Textfeld. Hiermit werden alle Dateien in diesem Verzeichnis als Ausnahme für die Funktionen „Verhaltenserkennung“ (Behavioral Engine) und dem „aktiven Schutz“ (aktive Protection) definiert


 

 


3. Klicken Sie unter „Dateien und Ordner“ auf Hinzufügen, um den Pfad zu Ihrer Anwendung anzugeben und klicken Sie im Anschluss auf den Haken hinter dem Textfeld. Hiermit werden alle Dateien in diesem Verzeichnis, bzw. angegebene Anwendungen, als Ausnahme für die Funktionen „Echtzeitschutz“ und „Geplante Scans“ definiert


 

 

 

4. Klicken Sie anschließend auf den Button „Fertig“ um den Vorgang abzuschließen


 

 


Schutzplan speichern

 

Klicken Sie nun auf den Button „Erstellen“, um den Schutzplan zu speichern


 

 

 

Sollte die untenstehende Meldung erscheinen, bestätigen Sie diese mit dem Button „Bestätigen“. Diese Meldung besagt, dass Ihre gebuchten Lizenzen für Acronis Cyber Protect nun diesem Gerät zugewiesen werden.

 


 

 

Schutzstatus

 

Nach dem Import bzw. der Erstellung eines Schutzplanes wird der Schutzstatus für Ihren Server in der Übersicht angezeigt.