Der Terminalserver ist als Standalone Produkt gedacht, für den Einsatzzweck Benutzer anzulegen, die sich dann via Remotedesktop einloggen können und Anwendungen ausführen.



RemoteApps benötigen ein ActiveDirectory auf einem seperaten Server. Gemäß Microsoft Vorgaben können bei Windows 2012 / 2016 RemoteApps und ActiveDirectory nicht auf dem gleichen Server betrieben werden.
Somit wäre der Weg wie folgt:

1) Sie buchen zwei Cloudserver - https://www.united-hoster.de/server/cloudserver.html
2) Buchen dort die entsprechende Anzahl an Terminal-Benutzern auf (z.B. 5 Stück)
3) Sie kontaktieren unseren Support, damit wir die Nutzung von ActiveDirectory für Ihre beiden Server freischalten
4) Sie installieren auf dem einen Cloudserver die ActiveDirectory Rolle
5) Auf dem zweiten Cloudserver installieren Sie dann die RemoteApps und ggf. weitere benötigte Dienste
6) Sobald alles funktioniert, kontaktieren Sie erneut unseren Support, damit wir auf Ihrem TS-Lizenzserver die entsprechende Lizenen für z.B. 5 Benutzer einspielen.